![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() |
![]() MÄRKISCHER VIERSEITHOF Märkischer Vierseithof Alt-Buckow 12/14 Der ehemalige Gutshof Alt-Buckow 12/14 soll hier beispielhaft für die bäuerliche Architektur in Buckow vorgestellt werden. Neben dem Bauernhof Alt-Buckow 13 handelt es sich um das letzte Gehöft an der Dorfaue und ist an dieser Stelle als märkischer Vierseithof einmalig. Das eingeschossige Wohnhaus zum Dorfanger wurde seines gestalterischen Schmucks beraubt. Vom Eigentümer vernachlässigt, ist es leider in seinem Bestand bedroht. Das Land Berlin hat im Zuge an Ersatzvornahmen bereit dringliche Sicherungsarbeiten vornehmen müssen. | ![]() ![]() Teile des Stall/Scheunengebäude gehen auf einen Kuhstall aus dem 18. Jahrhundert zurück |
![]() Wie in den anderen Hofgebäuden entstanden im ehemaligen Pferdestall nach 1980 Eigentumswohnungen | Der Hof bestand in seiner Anlage schon vor 1850. Er wird von verschiedenen Ställen und Scheunen umgeben. Die Gebäude selbst entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Kuhstall auf der Nord-Ost-Seite stammt bereits aus dem 18. Jahrhundert und ist später in einem Stall-Scheunengebäude aufgegangen. Klinkerfassaden, teilweise auch Fachwerk mit Klinkergefachen, prägen das äußere Erscheinungsbild der Hofgebäude. Anfang der achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts wurden sie im Rahmen ihrer Umwandlung In Eigentumuwohnungen instandgesetzt und modernisiert. (Seite 15) |