• Britzer Garten mehr
Lage: Mohriner Allee, Tauernallee, Buckower Damm Verkehrsverbindungen: Buslinien 144, 179 und 181
Öffnungszeiten Britzer Garten: täglich von 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Britzer Museumsbahn: von April bis Oktober täglich, von November bis März an den Wochenenden
Im Rahmen der Bundesgartenschau im Jahre 1985 ist im Süden des Bezirkes am Massiner Weg auf einer ehemals landwirtschaftlich und gartenbaulich genutzten Fläche ein 87 ha großer Erholungspark entstanden mit Eingängen an der Mohriner Allee, Tauernallee und am Buckower Damm.
Entworfen wurde der Park vom Landschaftsarchitekten Wolfgang Miller, unter dessen Regie er dann auch angelegt wurde.
Im Parkzentrum wurde ein See mit der Größe von 8 Hektar künstlich angelegt. Mit dem dadurch angefallenen Erdreich wurde die angrenzende Parkfläche abwechslungsreich modelliert. Insgesamt sind 3 Berge rund um den See entstanden, die den Meeresspiegel bis zu 62 Meter überragen. Von ihnen bieten sich reizvolle Sichtverbindungen und imposante Rundblicke auf die umgebende Stadtlandschaft. Der Weg, der um das gesamte Seegebiet einen Rundgang erlaubt, ist besonders in seinem westlichen und nördlichen Teil zur sehenswerten Promenade gestaltet. Das Café am See lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Der davon auch nicht weit entfernte Festplatz ist ein beliebter Treffpunkt für alle, die Freude an Geselligkeit und mannigfaltigen Darbietungen haben.
Der Britzer Garten bietet für große und kleine Besucher viel Interessantes: die Milchbar, das Glashaus am Wirtschaftshof mit einer Bücher-Tauschbörse, das Bienenhaus (besonders für Schulklassen interessant), das Freilandlabor Britz e.V., die Britzer Museumsbahn (die während der Sommermonate täglich durch den Park fährt), ein Kleinspielefeld/Tennisplatz und natürlich... die Britzer Mühle, die heute noch sonn- und feiertags in der Jahreszeit von März bis Oktober besichtigt werden kann.
• Akazienwäldchen
Lage: Blaschkoallee Verkehrsverbindungen: U-Bahnlinie 7 Blaschkoallee, Buslinien 146. 270
• Comenius-Garten mehr
Lage: im Böhmischen Dorf unweit Karl-Marx-Straße Verkehrsverbindungen: U-Bahnhof Karl-Marx-Straße, U- und S-Bahnhof Neukölln
• Dörferblick
Lage: Waßmannsdorfer Chaussee Verkehrsverbindungen: Buslinie 271
• Gutspark Britz
Lage: Fulhamer Allee Verkehrsverbindungen: Buslinie 174 und 144
• Körnerpark mehr
Lage: Jonasstraße, westlich der Karl-Marx-Straße Verkehrsverbindungen: U-Bahn-Linie 7 bis Neukölln, Buslinien 141, 170
• Lessinghöhe
Lage: Bohnsdorfer Straße und Mittelweg Verkehrsverbindungen: U-Bahn-Linie 7 bis Karl-Marx-Straße, Buslinie 104, 194
• Park am Buschkrug
Lage: Kreuzung Buschkrugallee und Blaschkoallee Verkehrsverbindungen: U-Bahn-Linie 7 bis Blaschkoallee, Buslinien 141, 146 und 270
• Rudower Fließ
Lage: entlang des alten Rudower Dorfkernes bis zur Stadtgrenze am Klein Ziethener Weg Verkehrsverbindungen: U-Bahn-Linie 7 bis Rudow, Buslinie 271
• Rudower Höhe
Lage: Glashütter Weg Verkehrsverbindungen: Buslinie 360
• Rudower Wäldchen mehr
Lage: Sollmannweg Verkehrsverbindungen: U-Bahnhof Lipschitzallee, U-Bahnhof Wutzkyallee, Buslinie 144
• Thomashöhe
Lage: Thomasstraße Verkehrsverbindungen: U-Bahn-Linie 7 bis Karl-Marx-Straße
• Volkspark Hasenheide www.Volkspark-hasenheide.de
Lage: zwischen den Straßen Hasenheide und Columbiadamm Verkehrsverbindungen: U-Bahn-Linie 8 bis Hermannplatz, Buslinie 104, 141, 194, 248
• Von-der-Schulenburg-Park mehr
Lage: Sonnenallee Verkehrsverbindungen: S-Bahnhof Köllnische Heide, Buslinien 277 und 241
Pfuhle
• Espenpfuhl mehr
Lage: Waltersdorfer Chaussee Verkehrsverbindungen: Buslinien 171, 260, 738
• Fennpfuhl Lage: Onkel-Bräsig-Straße Verkehrsverbindungen: Buslinie 174
• Klarpfuhl mehr
Lage: Waltersdorfer Chaussee Verkehrsverbindungen: Buslinien 171, 260, 738
• Krugpfuhl
Lage: Fritz-Reuter-Allee / Onkel-Herse-Straße Verkehrsverbindungen: Buslinie 144
• Röthepfuhl mehr
Lage: Waßmannsdorfer Chaussee |